-
Garnieren
Dekoration und Anrichten von fertigen Speisen auf Platten oder Tellern.
-
Gelieren
Um dünnflüssige Lebensmittel zu festigen benutzt man Gelatine oder Speisestärke zum gelieren. Diese Methode wird häufig für Tortenfüllungen, Cremes oder Pudding verwendet.
-
Gerinnen
Milchprodukte enthalten besonders viel Eiweiß. Durch Säure oder Wärme gerinnen diese Proteine und verklumpen. Beim Backen von Kuchen kann dieser Vorgang durch die direkte Zugabe von Mehl verhindert werden.
-
Glasieren
Um Fleisch oder Gemüse oder Gebäck einen besonderen Glanz zu verleihen streichen Sie es vor dem Backen mit Eigelb, oder einer Mischung aus heißer Butter und Zucker ein.
-
Glattrühren
Das Vermengen von einer flüssigen und einer festen Zutat zu einer neuen einheitlichen Konsistenz, nennt man glattrühren.
-
Gratinieren
Gratinieren ist das Überbacken von Speisen mit z.B. Käse bei starker Oberhitze im Backofen.
-
Grillen
Zubereitung von Lebensmitteln ohne Flüssigkeit auf einem Grill, in der Pfanne oder im Backofen.